CM schrieb:
Im LV NRW (vermutlich auch in allen anderen LVs, die das System Rangliste haben) gibt es auch keine Spielgemeinschaften, daher wäre die Überlegung, ob in deinem Fall das System Meldeliste einfacher handzuhaben und ggf. modifizierbar wäre wie das System Rangliste?
Für deinen Spezialfall könnte ich mir editierbare Felder vorstellen, die manuell beschriftet werden. Die Frage ist dann nur, ob es evtl. bei der automatischen DWZ-Auswertung Probleme gibt, wenn die Spieler keine ZPS-Nr. haben?
Hallo CM, danke. Es sind schon einige Versuche gelaufen

Ich kann mir die von dir angesprochenen editierbaren Felder, die manuell beschriftet werden sollen, nicht so richtig vorstellen.
Es scheint mir etwas als ob in dem thread auch mehrere Themen verquickt werden. Ich will es mal versuchen es etwas zu separieren...
Das Thema, wen wir im Mannschaftsview bei einer Verwaltung mit Rangliste zeigen, lässt sich wohl lösen. Ebenso wer bei Verwaltung mit Rangliste im Ligenheft gezeigt werden soll, kann einstellbar gestaltet werden.
Das ureigentliche Thema dieses threads "Gastspieler im Ranglistenmodus" lässt sich aktuell so handhaben dass der Gastspieler z.b. als passiver Spieler in dem Verein gemeldet wird, wo er dann als Gastspieler fungieren soll. Dann klappt auch die DWZ-Auswertung problemlos. Alle Daten sind da. Eine Rangliste ist nun mal per se eine Vereinsrangliste, bei Mannschaftskämpfen. Vieles setzt auf dieser Voraussetzung auf.
In der den thread auslösenden U20-Jugendliga konnten wir auch nur 3 Gastspieler ausmachen, sodass dieses Problem erstmal damit gehandhabt werden kann.
Wunsch ist es eine Rangliste auch mal aus Spielern mehrerer Vereine bauen zu können. Des öfteren ist die Verwaltung nach Rangliste eleganter, wie die Verwaltung nach Meldeliste. Besonders was Ersatzspieler betrifft und wenn die TO den Einsatz nicht auf eine feste Meldeliste bschränkt - wie sonst in den oberen Spielklassen - Oberliga, Bundesligen -