Hallo Bernd,
danke.
Der Schachligenmanager CLM wird in ganz Deutschland eingesetzt vom Norden bis in den Süden, vom Westen bis in den Osten. in vielen Landesverbänden, in Jugendlandesverbänden, in Bezirken und in Vereinen und der CLM war auch schon bei einigen Deutschen Meisterschaften im Einsatz. Und der CLM wird auch über Deutschland hinaus eingesetzt, z.b in England.
Überall werden schon jahrelang KO-Turniere durchgeführt, damit verwaltet und dargestellt. deshalb denke ich dein Anliegen ist mit der aktuellen Version voll abzudecken. Versuche es bitte doch mal damit, wie ich es soeben beschrieben habe. Dabei sind gar keine Klimmzüge notwendig. Ich muss keine einzige Paarung ändern. Versuche es damit und du wirst sehen dass genau die Paarungen herauskommen die du dir wünschst. Vertraue auf unsere Erfahrung. und dann kannst du sachlich argumentieren wo der Schuh drückt und wo vielleicht etwas fehlt.
Der CLM deckt sehr viele Turnierformen ab. Ligenkämpfe, Mannschaftsturniere und Einzelturniere in vielfältiger Gestaltung. Rundenturniere, CH-System-Turniere, KO-Turniere (auch mit kleinem Finale). und auch mit vielerlei Feinwertungen.
im übrigen... wir nehmen nicht in Anspruch ein anderes Programm nachzubilden. und erst recht nicht zu 100 %.
Unser vordringliches Streben ist es, den Wünschen gerecht zu werden, auch wenn etwas seltenes gewünscht wird. Eine seltenere Turnierform oder Feinwertung gewünscht wird. und dies zur Zufriedenheit vieler und auch schon seit vielen Jahren
Vieles, sehr vieles, kann der CLM aber auch schon. Und wer neu darin ist, kennt vielleicht noch nicht gleich alles. Da ist es vollkommen OK, dass die Frage oder der Wunsch im Forum gestellt wird. Oftmals findet sich gemeinsam die Lösung dann schon im Bestehenden

und wenn Erweiterungen notwendig werden, sind wir auch dafür immer offen