Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: [SOLVED]Anlegen von PGN-Dateien zur Ligarunde

[SOLVED]Anlegen von PGN-Dateien zur Ligarunde 12 Jahre 1 Monat her #3905

  • pierre
  • pierres Avatar
  • Offline
  • COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK_ADMIN
  • Beiträge: 1078
  • Dank erhalten: 35
  • Karma: 10
gute idee und sicher sehr hilfreich.
die mannschaften sollten schon im überblick als paarung ersichtlich sein. siehe pgn-muster das ich mit mailschickte. sonst wird es schnell unübersichtlich, besonders wenn dann noch mehrere runde in einer pgn zusammen gmerged werden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

[SOLVED]Anlegen von PGN-Dateien zur Ligarunde 12 Jahre 1 Monat her #3909

  • TSchwietert
  • TSchwieterts Avatar
  • Offline
  • COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK_ADMIN
  • Beiträge: 1042
  • Dank erhalten: 4
  • Karma: 13
Ich finde die Idee super.

Wenn man schon dabei ist sollten wir vielleicht irgendwann auch anbieten die Partien vollständig eingeben zu können, nachspielen o.ä. Funktionen. Die Frage ist wie die Akzeptanz dafür wäre...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

[SOLVED]Anlegen von PGN-Dateien zur Ligarunde 12 Jahre 1 Monat her #3914

  • pierre
  • pierres Avatar
  • Offline
  • COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK_ADMIN
  • Beiträge: 1078
  • Dank erhalten: 35
  • Karma: 10
"online nachspielen" von Partien im CLM ist natürlich ein tolles feature. es erhöht sicher viel mehr das interesse an den pgn-daten, wenn nicht erst die sache runtergeladen werden muss, um sie dann in einem lokalen pgn-viewer zu betrachten. es gibt dafür einige java-apps die das online-nachspielen leisten.

Aber hatten/haben wir das nicht schon? Es gibt im clm-download-Bereich einen pgn-viewer. Ich habe ihn nur noch nicht in J2.5 versucht einzusetzen.

ob die erfassung von partien direkt im CLM oft genutzt würde, wag ich etwas zu bezweifeln. Aber wenn es einfach zu realisieren ist, warum dann nicht anbieten? Das fertige pgn-file müsste dann aber auch zum download anbietbar sein.

Die meisten geben die partien heutzutage aber wohl in chessbase oder artverwandtem ein. Das ist auch gleich auf dem turnier offline möglich. Während für den input in clm eine online-verbindung da sein müsste. Oder sonst zwischen einer lokalen clm-installation (in die "offline" eingegeben werden könnte) und der online-installation des "produktiven" clm eine synchronisationsmöglichkeit bestehen müsste.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

[SOLVED]Anlegen von PGN-Dateien zur Ligarunde 12 Jahre 1 Monat her #3919

  • kbaerthel
  • kbaerthels Avatar
  • Offline
  • COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK_ADMIN
  • Beiträge: 1060
  • Dank erhalten: 48
  • Karma: 6
Mein Ziel ist das Erstellen den pgn-Gerüstes, mehr sollten wir momentan nicht anstreben.

Und dabei gibts es den von "pierre" erwähnter Punkt des Inhalts von Turniername bzw. Event. Wünschenwert wäre natürlich Liganame+Heimmannschaft+Gastmannschaft, doch damit kommt man fast immer über 40 Zeichen. Auf 40 Zeichen wird die Angabe z.B. bei einer Erfassung der Züge in Chessbase gekürzt.
Gesehen habe ich z.B. schon
- nur Heimmannschaft+Gastmannschaft unter Turniername und Liganame versteckt in Spielort
- alle 3 Angaben, aber verkürzt (dazu müßten wir Kurzbezeichnungen für Liga- und Mannschaftsnamen einführen)
- nur Liganame (wird von Chessbase praktiziert)
wobei in allen 3 Fällen die Mannschaftsnamen unter TeamWhite bzw. TeamBlack mitgeführt werden.
Im ersten Ansatz habe ich mich Chessbase angeschlossen, für bessere Ideen aber offen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

[SOLVED]Anlegen von PGN-Dateien zur Ligarunde 12 Jahre 1 Monat her #3920

  • pierre
  • pierres Avatar
  • Offline
  • COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK_ADMIN
  • Beiträge: 1078
  • Dank erhalten: 35
  • Karma: 10
den liganamen sehe ich ja aus dem dateinamen des *.pgn,
also z.b.: bezirksklasse_hierundda.pgn

- deshalb brauche ich den liganamen nicht immer bei jeder partie innerhalb des pgn-files mitzuführen. Und der Platz wird dann an dieser stelle frei für mannschaftsnamen (Paarungsbezeichnungen). Die sehr bei der übersichtlichkeit innerhalb des pgn-files helfen.

Ich sehe damit gleich bei einer blossen auflistung der Partien innerhalb des pgn-files, von welcher Paarung die Partien stammen, ohne die Partie selbst erst aufrufen zu müssen. Das hilft mir auch sehr dabei, schnell zu erkennen, welche Paarung in dem pgn-file vielleicht noch fehlt.

so bleiben wir immer innerhalb des 40-char-limits.
- im übrigen: mein beispiel wurde auch mit chessbase erstellt... :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

[SOLVED]Anlegen von PGN-Dateien zur Ligarunde 12 Jahre 1 Monat her #3934

  • CLM_Dirk
  • CLM_Dirks Avatar
  • Offline
  • COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
  • Beiträge: 114
  • Karma: 0
Finde leider erst heute ein wenig Zeit, um über das Thema nachzudenken. Den ersten Vorschlag von Klaus finde ich schon sehr gelungen.
Drei Dinge sind mir aufgefallen:
a) Wieso wurden die DWZ der Spieler nicht übernommen?
b) Wo die Mannschaften eingegeben werden steht noch eine Zeile für "Quelle". Diese sollten wir für Werbung unseres ChessLeagueManager nutzen.
c) Eventuell würde ich die "Unterrunde" aus Ansetzung und Brett zusammensetzen. Soll heißen: 2. Runde, 3. Paarung, 5. Brett: "2.35" So bekommt man nach verschiedenen Umordnungen wieder Ordnung in die Ansetzungen.
Als ich mal Partien zum Nachspielen ins Netz gestellt habe kam die von Chessbase zur Verfügung gestellte Routine zum Einsatz. http://www.dessau-schach-sachsen-anhalt.de/chessbase/base.htm
Auf der Landesseite des LSV Sachsen-Anhalt wurde ein anderes Tool verwendet. http://www.dessau-schach-sachsen-anhalt.de/chessbase/base.htm
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.094 Sekunden