den liganamen sehe ich ja aus dem dateinamen des *.pgn,
also z.b.: bezirksklasse_hierundda.pgn
- deshalb brauche ich den liganamen nicht immer bei jeder partie innerhalb des pgn-files mitzuführen. Und der Platz wird dann an dieser stelle frei für mannschaftsnamen (Paarungsbezeichnungen). Die sehr bei der übersichtlichkeit innerhalb des pgn-files helfen.
Ich sehe damit gleich bei einer blossen auflistung der Partien innerhalb des pgn-files, von welcher Paarung die Partien stammen, ohne die Partie selbst erst aufrufen zu müssen. Das hilft mir auch sehr dabei, schnell zu erkennen, welche Paarung in dem pgn-file vielleicht noch fehlt.
so bleiben wir immer innerhalb des 40-char-limits.
- im übrigen: mein beispiel wurde auch mit chessbase erstellt...