Von Interesse wäre, welches webhosting-paket sie bei 1&1 haben. Ist das ein sehr schmalspuriges paket? wie heisst es?
interessant wäre zu wissen von welcher php-version auf welche php-version sie kürzlich umgestellt haben.
und an welchem Datum war der 4-te Spieltag?
welche CLM-version ist im Einsatz?
welche mysql-version?
und was versteht 1&1 unter 3 Verbindungen? Was ist für 1&1 "1" Verbindung?
Verbindungen zw. Webserver und DB-Server?
Oder wenn 1 Besucher auf die webseite schaut? oder?
btw: 1&1 sagt auch dass die meisten Zugriffe von bots kommen, und nennt auch gleich die mögliche Abhilfe... in robots.txt so konfigurieren, dass den bots die Suche auf der Website verboten wird.
Haben Sie die Datei robots.txt schon so konfiguriert?
das wäre das erste was ich in so einem fall tun würde...
dazu einfach dieses in die robots.txt eintragen:
User-agent: *
Disallow: /
die robots.txt muss im obersten Verzeichnis der domain stehen.#
wenn deine website auf einer subdomain liegt, ist die robots.txt von der domain massgeblich. Bei abc.def.com ist die robots.txt auf def.com:/ bestimmend.
und wenn dann noch....
Alle Meta-Robots auf „noindex,nofollow“ gesetzt sind,
ist schnell Ruhe im Karton

zumindest was die meisten Bots betrifft.
wenn man noch mehr ausschliessen will, ist .htaccess die richtige Datei um das zu konfigurieren...
für mehr Details siehe auch:
de.wikipedia.org/wiki/Robots_Exclusion_Standard
btw: das sind alles Dateien und Konfigurationsmöglichkeiten die jeder selbst für seine website ja nach Bedarf einsetzen kann.
Diese Dateien liegen ausserhalb des Einflussbereiches vom CLM. oder anders gesagt... wir können an diesen Dateien nichts tun. ... Das muss jeder selbst tun, wie bei jeder anderen website auch.
Für die weitere Analyse wäre es sehr hilfreich einen Zugang zu bekommen, oder einen Dump von ihrer website + DB.
das kann man sich am einfachsten mit akeeba-backup erstellen
ps:
Wie stellen sie fest dass ihre DB nicht richtig arbeitet wenn die website offline ist?
als addon.... wenn es "interne" Problem bei der DB gibt - vielleicht weil man mal selbst etwas mit sql-commands eingegriffen hat, oder wenn eine DB sehr sehr lange in Betrieb ist und viele Änderungen erlebte - , war es oftmals schon hilfreich die DB einfach komplett zu dumpen und zu restoren (mit drop table...). Dabei werden alle Beziehungen und indizes neu aufgebaut, und auch andere Ungereimtheiten bereinigt. Zuvor auf jeden Fall ein akeeba-backup machen.... und auch prüfen ob es alles beinhaltet....