die Elfen beginnen zu menscheln...

erinnert irgendwie an die Story von den Heinzelmännchen....
ok...
um das nachvollziehbar zu haben, wäre die swt hilfreich...
die für das Bildchen 1 importiert wurde...
(ich kann mir jetzt etwas bauen, kein Problem - bin aber dann nicht sicher, genau das zu treffen, was bei dir vorlag... - wenn ich in einer swiss-chess-Datei Runden lösche, ist es intern nicht das gleiche, wie wenn man von der Pike auf ein Turnier anlegt, das noch nie Runden hatte... und wir versuchen die internen Daten auszulesen...)
allgemein:
- die Sache wurde ursprünglich (historisch) nicht für einen Mischbetrieb konzipiert.
- man legt ein Turnier im CLM manuell an, und arbeitet damit... funktioniert prima.
- bei einem Vollrundenturnier gibt es alle Paarungen bestens. mit einigen Variationsmöglichkeiten.
Ch-Turniere, Ko-Turniere, usw. kamen später hinzu.
- bei einem CH-Turnier wird versucht für die erste Runde 2 Hälften zu bilden und diese zu paaren. Änderungen sind möglich. Für die nächsten/weiteren Runden können auch die Paarungen eingegeben werden. soweit die Historie.
- der nächste Step war der swt-import. dann auch der swm-import. und die ganzen weiteren import-Möglichkeiten.
Funktioniert auch prima. Dabei ging man im Ansatz davon aus, dass dann auch die weiteren Runden swt-importiert werden..
- Jetzt kommt die Mischung hinzu. swt-import für die Basis, und dann weiter manuell... Auch das funktioniert bei vielerlei Turnierarten.
auch zwischendurch mal wieder swt-import...
Da hat sich im Laufe der Zeit etwas entwickelt.
Heute geht in vielem beides abwechselnd.
das CH-pairing ist feste in der Entwicklung, aber noch nicht final "produktiv" freigegeben...
und jetzt ein weihnachtlicher Gruß an die Elfen...
habe vernommen der Weihnachtsmann arbeitet nur einen Tag im Jahr...
Aber da muss er sich ganz ordentlich abrackern...
Im ersten Moment möcht man wechseln... aber bei näherem hinsehen?